Grundausbildung – Gemeinsam zum Team!

Vom Welpentraining bis zur Begleithundeprüfung (BH).
Du möchtest deinen Hund sicher und zuverlässig durch den Alltag führen?

In der Grundausbildung legen wir den Grundstein für ein
harmonisches Miteinander.

Welpengruppe – für Welpen im Alter von ca. 8 – 16 Wochen
Ein guter Start ins Hundeleben beginnt mit der richtigen Sozialisierung und einer vertrauensvollen Mensch-Hund-Beziehung. In der Welpengruppe werden Hund und Halter durch diese wichtige frühe Entwicklungsphase begleitet. Spielerisches Lernen steht im Vordergrund.

Basistraining – für Hunde jeden Alters
Im Basistraining werden bereits erlernte Grundlagen aufgefrischt, gefestigt und weiter ausgebaut. 
Trainiert werden unter anderem

  • Leinenführigkeit
  • Rückruf
  • Sitz und Platz
  • Impulskontrolle
  • Orientierung am Menschen

Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung (BH/VT)
Der ca. 6-wöchige Vorbereitungskurs richtet sich an alle die sich gezielt auf die Begleithundeprüfung vorbereiten möchten.

Trainingsinhalte:

  • Leinenführigkeit und Freifolge (Fußarbeit)
  • Sitz und Platz
  • sicherer Rückruf
  • Ablage
  • Verkehrsteil (Umweltsicherheit & Gehorsam im Alltag)
    PHV-Kirchdrof Basis

    Dog Frisbee – Teamwork mit Tempo

    Dogfrisbee ist eine dynamische Hundesportart, die aus den USA stammt und dort bereits seit den 1970er-Jahren begeistert. Als Pionier gilt Alex Stein, der mit seinem Whippet „Ashley“ die Sportwelt im Sturm eroberte – wörtlich!

    Bei dieser Sportart geht es um weit mehr, als nur eine Frisbee zu werfen: Mensch und Hund trainieren gemeinsam spektakuläre Würfe, wendige Sprünge und raffinierte Tricks. Daraus entstehen kreative Choreografien – sogenannte Freestyles – die auf Shows und Turnieren gezeigt werden. Dabei stehen der Spaß, das Zusammenspiel und die Fitness beider Teammitglieder im Mittelpunkt.

    Wichtig: Es werden spezielle, hundefreundliche Frisbees verwendet, die besonders weich und biegsam sind. Normale Wurfscheiben für Menschen können gefährlich sein und zu Verletzungen führen.

    Dogfrisbee ist grundsätzlich für alle gesunden, lauffreudigen Hunde geeignet – egal ob Mischling oder Rassehund. Für den optimalen Einstieg empfehlen wir einen kurzen Check beim Tierarzt, um sicherzugehen, dass der Hund körperlich fit ist.

    Komm vorbei und lerne unsere Teams live kennen – vielleicht entdeckt dein Hund ja seine neue Lieblingssportart!

    Fit & Fun

    Beim fit and fun geht es vor allem um:

    • den Hund fit zu halten, fit werden
    • Sicherheit im Training
    • Muskulatur zu erhalten, aufzubauen
    • Konzentration, Koordination
    • Trittsicherheit, Gleichgewicht
    • Pfoten setzen
    • Aufmerksamkeit, zuhören
    • Das erlernte im Alltag anzuwenden

    Mit viel Spaß und Teamwork werden Parcours, kleine Zirkeltrainingseinheiten, oder einzelneGeräte gearbeitet.

    Der Spaß steht unbedingt im Vordergrund. Fit and fun ist für jeden Hund jeden Alters geeignet.

    phv-kirchdorf Fit & Fun

    Ninjadogs

    Eine neue Sportart, die den Hund ganzheitlich auslastet. Verschiedene Hindernisse werden erarbeitet, sie sind vielseitig und variabel. Geräte: Balance, Sprung, Fokus, wackelige, unebene und Geräte zum Pfoten setzen. Wichtig, es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern um die Bewältigung der Hindernisse und die Gemeinsame Erfahrung.

    Beim Ninjadogs geht es um

    • Körperbewusstsein (den Körper neu kennen lernen)
    • Konzentration, innere Mitte finden
    • Koordination, Körperspannung
    • Selbstbewusstsein / Herausforderung
    • Balance, Trittsicherheit, Gleichgewicht
    • Vertrauen, Teamwork (Beziehung / Bindung)
    • Fokus halten, Distance Training
    • Muskel Training
    • Zuhören / Aufmerksamkeit
    • Bedacht und ruhig zusammenarbeiten
    • Sich zurücknehmen (nicht höher, schneller, weiter)

    Ninjadogs ist für fast jeden Hund geeignet. Erlebt eine fantastische Teamarbeit, ihr werdet begeistert sein!

    Rally Obedience – stark im Team

    Rally Obedience ist eine Hundesportart, bei der Hund und Halter als Team einen Parcours mit verschiedenen Schildern absolvieren. Auf jedem Schild steht eine Übung, die gemeinsam korrekt ausgeführt werden muss – zum Beispiel Sitz, Platz, Wendungen oder Slalom um Pylonen.

    Das Besondere:

    • der Hund darf jederzeit angesprochen und motiviert werden
    • Teamarbeit & Freude stehen im Mittelpunkt
    • ideal für alle Rassen, Altersklassen und Fitnesslevel

    Rally-O verbindet Spaß, Bewegung & Gehorsam – im perfekten Team!

    PHV Kirchdorf Rally O

    Stöbern – Nasenarbeit mit Köpfchen

    Stöbern ist eine Hundesportart, bei der der Hund beauftragt wird, Gegenstände in einem bestimmten Bereich zu finden und zu verweisen.

    Der Hundeführer legt Gegenstände aus und der Hund muss diese mit Hilfe von Hör- oder Sichtzeichen aufspüren und durch eine bestimmte Verweisgeste (z.B. „Platz“, „Sitz“) anzeigen.

    PHV-Kirchdorf Stöbern

    Rettungshunde

    Der Rettungshundesport unterteilt sich in einen Ausbildungsteil der auf dem Hundeplatz und einen weiteren, der im Wald stattfindet. Grundsätzlich kann jeder Hund im Rettungshundesport ausgebildet werden. Der Hund darf jedoch keine Verhaltensauffälligkeiten zeigen, muss fremden Menschen und anderen Hunden gegenüber neutral sein.

    Unterordnung & Gewandtheit
    bedeutet zum Beispiel: Apportieren von Alltagsgegenständen, Detachieren, durchlaufen eines Sacktunnels, überqueren eines Stegs, Fußarbeit und vieles mehr…

    Nasenarbeit – Flächensuche
    Bei der Flächensuche spürt das Mensch-Hund-Team vermisste Personen in unübersichtlichem Gelände und im Wald auf. Der Hund sucht selbstständig nach allgemeinem menschlichem Geruch und nutzt dazu die vorhandenen Windverhältnisse.

    /*** Collapse the mobile menu - WPress Doctor ****/